Kursliste

Zielgruppe:  Mitarbeiter/innen, die Kontakt mit Bürger/innen aus dem arabisch-islamischen Kulturraum haben und mehr darüber wissen möchten.

Seminarziel:  Das Seminar führt in die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation ein und vermittelt praktisches Wissen zum Umgang mit Menschen aus islamischen Ländern. Im Mittelpunkt steht eine interkulturelle Sensibilisierung für den konkreten Umgang mit Muslimen.

Inhalte:   Die Teilnehmer/innen setzen sich mit islamischer Lebensweise und Religion auseinander. Sie werden hierzu mit den zentralen Begriffen des Islam und den daraus resultierenden Handlungsmaximen vertraut gemacht.

In der islamischen Welt, die von Marokko bis zu den Philippinen reicht, spielt die Religion eine zentrale Rolle im Leben der meisten Menschen. Der Islam ist für viele seiner Anhänger nicht nur ein religiöses Bekenntnis, sondern darüber hinaus auch Gesellschaftsordnung, Rechtssystem und Richtschnur des täglichen Handelns. Im Gegensatz zur säkularen westlichen Welt durchdringt die Religion zentrale Bereiche des menschlichen Lebens.

Jede/r, die/der mit Muslimen kommuniziert, sollte sich mit den wichtigen Begrifflichkeiten dieser Religion und den daraus resultierenden Werten vertraut machen.

Kursformat:   Auf eine 2-stündige Live-Auftaktveranstaltung folgt ein online-Kurs mit drei Modulen. Jedes Modul erfordert eine Bearbeitungszeit von ca. zwei Stunden.

Alle Teilnehmenden erhalten auf einer Lernplattform komprimiertes Wissen in Form von Lehrvideos, kurzen Texten, zusätzlichen Links und optionalen Materialien, die individuell zur Vertiefung bearbeitet werden können.

Die Kommunikation der Teilnehmenden untereinander und die Bearbeitung von kurzen Wissensabfragen erfolgt auf dieser Lernplattform.

Die zwei nachfolgenden 4-stündigen Webinare fokussieren auf die Anwendung des Gelernten im Berufsalltag und auf die gemeinsame Bearbeitung und Diskussion der online vermittelten Inhalte.





Ankündigungen

(Keine Themen im Forum)